Konturen, Chancen und Grenzen personal-dynamischer Ethikkonzepte: Zwischen Skepsis humanwissenschaftlich-psychologischer Analytik und theologisch-ethischem Optimismus

|
Autor: Heike Sturm
Verlag: Lang, Peter, Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Taschenbuch
Auflage: 1., Aufl.
Seiten: 274
ISBN-10: 3-631-53801-4
ISBN-13: 978-3-631-53801-2
ISBN: 3631538014
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen
|
Eine theologische Ethikkonzeption muß, um sich in einer postmodern-pluralen Gesellschaft kommunikabel und plausibel zu vermitteln, in ihrer Begleitung ethischer Fragestellungen unverzichtbar der Person, dem handelnden Subjekt der Ethik, als Dialogpartner begegnen. Mit dieser, einer personal-dynamischen Ethik genuin inhärenten Ausrichtung, die hohe Anforderungen an die Kompetenz der Person stellt, entsteht jedoch die Spannung, eine solch personale Konzentration - angesichts der dezentrierenden Entwicklung gegenwärtiger Kultur und der eine Kohärenz des Subjekts skeptisch beurteilenden Humanwissenschaften - zu legitimieren; durch den Aufweis des glaubensfundierten Integrationspotentials läßt sich verdeutlichen, daß diese Konzeption eine persongemäße ethische Orientierung anzubieten vermag. Quelle:
|
Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise |