Home » Fachbücher » Musikwissenschaft » Nachschlagewerke » Klassik » Interpreten Sitemap | Datenschutz | Impressum 
Belletristik
Biografien & Erinnerungen
Krimis & Thriller
Börse & Geld
Business & Karriere
Computer & Internet
Erotik
Fachbücher
  Anglistik & Amerikanistik
  Architektur
  Biowissenschaften
  Chemie
  Geowissenschaften
  Germanistik
  Geschichtswissenschaft
  Informatik
  Ingenieurwissenschaften
  Kunstwissenschaft
  Mathematik
  Medienwissenschaft
  Medizin
  Musikwissenschaft
    Dirigieren
    Instrumentenkunde
    Kammermusik
    Komponisten
    Komposition
    Musikgattungen
    Musikgeschichte
    Musikkritik
    Musikpädagogik
    Musikpsychologie
    Musiksoziologie
    Musikstudium
    Musiktheorie
    Musikunterricht
    Nachschlagewerke
      Klassik
        Allgemein
        Allgemeine Musiklehre
        Anekdoten & Erzählungen
        Instrumentalmusik
        Interpreten
          Cellisten
          Dirigenten
          Geiger
          Pianisten
          Sänger
        Musikalische Reiseführer
        Musiktheorie
        Reprints & Faksimiles
        Textbücher
        Vokalmusik
      Lexika & Nachschlagewerke
    Notationskunde
    Orchestermusik
    Software: Musik
  Philosophie
  Physik & Astronomie
  Psychologie
  Recht
  Romanistik
  Sozialwissenschaft
  Wirtschaft
  Englische Bücher: Professional & Technical
  Englische Bücher: Science
  Fachzeitschriften
  Software: Wissenschaften
  Theologie
  Springer Medizin
  Springer Technik
  150 Jahre Langenscheidt
Film, Kunst & Kultur
Kochen & Lifestyle
Lernen & Nachschlagen
Musiknoten
Naturwissenschaften & Technik
Politik & Geschichte
Ratgeber
Reise & Abenteuer
Religion & Esoterik
Science Fiction, Fantasy & Horror
Kinder- & Jugendbücher







Ausgerechnet ich: Gespräche mit Martin Meyer

Ausgerechnet ich: Gespräche mit Martin Meyer
Autor: Alfred Brendel
Verlag: Piper Taschenbuch
Taschenbuch
Auflage:
Seiten: 368
ISBN-10: 3-492-24479-3
ISBN-13: 978-3-492-24479-4
ISBN: 3492244793
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Wer ist Alfred Brendel? Freunde der klassischen Klaviermusik schätzen den immer etwas verschroben wirkenden Pianisten mit der charakteristisch in Falten gezogenen Stirn, der dicken schwarzen Brille und den stets mit Pflastern bewehrten Fingerkuppen besonders für sein Schubert-Spiel, und auch seine Interpretationen von Werken der Wiener Klassik werden hoch gehandelt. Er macht seine Erkenntnisse über Musik nicht nur am Klavier hörbar, sondern legt sie bisweilen auch in Essays nieder, was unter den Pianisten eher eine Seltenheit ist.

Nun, da er vor kurzem das siebzigste Lebensjahr vollendet hat, wäre vielleicht die Zeit da gewesen für ein biografisches Werk, das die Hintergründe seines bisher recht spärlich bekannten Lebensweges, durchschossen mit einigen Fotostrecken aus den privaten Alben: Alfred mit Vati und Mutti, dann mit der geliebten Klavierlehrerin, mit der ersten Frau, mit der zweiten Frau, im Konzert und schließlich privat auf der Terrasse seines Londoner Hauses, umgeben von einigen seiner zahlreichen Kinder. Aber so ein Elaborat war von Alfred Brendel wohl kaum zu erwarten, weder aus seiner eigenen Feder noch aus derjenigen eines beflissenen Ghostwriters.

Vielmehr wurde Brendel eingeladen, gemeinsam mit einem Gesprächspartner einen ausgedehnten Diskurs über Musik und seinen Weg als Künstler zu entfalten, der dann in Buchform erscheinen sollte. So hat der Leser auf über dreihundert Seiten ein in vier Abschnitte und einen Epilog gegliedertes Frage- und Antwort-Spiel vor sich, ergänzt durch ein Namens- und ein Werkregister. Wer hier Vordergründiges und Unterhaltendes über den Jubilar erwartet, der wird mit dem Buch zweifellos unglücklich werden. Zwar verweilt Martin Meyer, der Interviewpartner, im ersten Kapitel "Lebenswege" ein wenig bei der Kindheit Brendels, aber schon bald treten seine großen pianistischen Vorbilder und die künstlerische Reifung in den Vordergrund. Angeregt durch Fragen auch aus dem literarischen und philosophischen Bereich, offenbart Brendel mehr zwischen den Zeilen ein recht unbequemes Bild von sich: Er ist Skeptiker, Pessimist und Agnostiker, außerdem ein Freund des Absurden. Er war in seinem ganzen Künstlerleben meistens auf Reisen, und die Erziehung seiner Kinder hat er im Wesentlichen seiner Frau überlassen, in der Hoffnung, bei seinem sporadischen Auftauchen "wenigstens nicht als Unmensch" zu erscheinen. Kunst macht für ihn das Leben lebenswert, sie "schafft Einheit, Ordnung, Harmonie in einer Weise, die auch das Chaos noch mit einbezieht".

So wenig komfortabel wie ein anstrengendes Interpretendasein, zumal unter solchen Prämissen, anmutet, liest sich über weite Strecken auch das Buch: Im zweiten Kapitel "Über Musik" bräuchte man auch als musikalisch gebildeter Mensch eigentlich einen Stapel Noten neben sich, um die zahlreichen angesprochenen Details gewinnbringend verstehen zu können. Insgesamt fällt auf, dass in all den Gesprächen eigentlich niemals ein herzhaftes Lachen provoziert wird: Humor kommt, wenn überhaupt, eher als Eigenschaft Haydnscher Klaviermusik vor. Wenn man auch zweifelsohne manches Wissenswerte über Brendels Selbstverständnis als Künstler sowie über die Quellen und Früchte seines Nachdenkens über Musik in Erfahrung bringen kann, sehnt man sich doch mehr als einmal nach nicht weniger aussagekräftigen, aber leichter verdaulichen Erzählungen im Stil von Gerald Moore oder Gregor Piatigorsky. --Michael Wersin
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS