Als Irving Penn 1995 dem Art Institute of Chicago seine Archive übereignete - schriftliche Dokumente professioneller wie privater Art und Bildmaterial in jeder Form, einschließlich zahlloser Kontakt- und Probeabzüge - wurde die ganze Spannbreite seines Schaffens offenbar. Mit der Aufarbeitung und anschließenden Präsentation dieses großzügigen Geschenks waren nicht nur Museumsleute mehrere Jahre lang beschäftigt, auch Ethnologen, Kunsthistoriker, Vogue-Redakteure und ein Modedesigner, Issey Miyake, beteiligten sich als Autoren an dem Projekt. Das Katalogbuch, das ab 1997 eine internationale Ausstellungstournee begleitete, wurde zur großen Irving Penn-Monographie. Sie enthält, wissenschaftlich aufbereitet und professionell kommentiert, Bekanntes und noch Unpubliziertes aus seinem so überaus vielseitigen photographischen Lebenswerk Mode, Portraits, Aktstudien, Stilleben, Werbung und die ethnographischen Arbeiten. Quelle:
|