Die Macht der Gerüche ergriff Dichter und Denker aller Zeiten. Sie dienten besonders den französischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts als wesentliche Quelle der Inspiration, lange bevor sich die Psychologie und Neurowissenschaften mit der seelischen Auswirkung der Gerüche auseinandergesetzt hatten.Der prominente Duftstoffchemiker Günther Ohloff, Autor des Buches 'Irdische Düfte - Himmlische Lust, eine Kulturgeschichte der Duftstoffe' diskutiert, wofür Düfte verantwortlich sind, was sie mit uns machen. Er veranschaulicht außerdem, in welcher Beziehung Geruch, Erinnerung und Emotionen zueinander stehen.Ein Buch mit über 100 Farbabbildungen für Parfumliebhaber, Literaten und solche, die mehr erfahren wollen über den "unbewußten" Sinn des Menschen. Quelle:
|