Eine "knappe Einführung" will dieses Buch sein. Angesichts des Umfangs von mehr als 600 Seiten, 182 Abbildungen und 45 Tabellen ist das allerdings etwas untertrieben. Die drei Autoren besetzen mit ihrem Buch ein relativ neues interdisziplinäres Terrain, in dem Disziplinen wie Biologie, Psychologie oder Soziologie ineinander greifen. Der Band gliedert sich in drei Hauptthemen: Interdisziplinäre Grundlagen (hier werden Themen wie Genetik, Neurobiologie, aber auch die Sozialisation behandelt), Kernthemen (biopsychosoziale Entwicklungen, Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter, Risiko erhöhende und mildernde Bedingungen in der Entwicklung) sowie ausgewählte Störungen (Depression, Schizophrenie etc. im Kindesalter). Entwicklungswissenschaft erfüllt alle Anforderungen an ein verständliches, stringent aufgebautes Lehrbuch. Fallbeispiele, Merksätze, Exkurse, ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Glossar gehören selbstverständlich dazu. Insgesamt bietet das Buch hochspannende Ansätze, die sich gleichermaßen für psychologische und pädagogische Studien eignen. Aber auch in der praktischen Arbeit kann man von dem Buch profitieren. Entwicklungswissenschaft kann zum Beispiel Lehrern dabei helfen, ihre Schüler besser zu verstehen. --Carsten Hansen Quelle:
|