Home Sitemap | Datenschutz | Impressum 
Belletristik
Biografien & Erinnerungen
Krimis & Thriller
Börse & Geld
Business & Karriere
Computer & Internet
Erotik
Fachbücher
Film, Kunst & Kultur
Kochen & Lifestyle
Lernen & Nachschlagen
Musiknoten
Naturwissenschaften & Technik
Politik & Geschichte
Ratgeber
Reise & Abenteuer
Religion & Esoterik
Science Fiction, Fantasy & Horror
Kinder- & Jugendbücher







Clevere Antworten auf dumme Sprüche: Killerphrasen kunstvoll kontern

Clevere Antworten auf dumme Sprüche: Killerphrasen kunstvoll kontern
Autor: Antonia Cicero
Verlag: Junfermann
Taschenbuch
Auflage: 3., Aufl.
Seiten: 109
ISBN-10: 3-87387-455-5
ISBN-13: 978-3-87387-455-8
ISBN: 3873874555
Preis: Preis und Verfügbarkeit anzeigen
weitere Infos | Rezensionen | kaufen

Wer kennt das nicht: Bei unangemessenen oder frechen Bemerkungen und Sprüchen bleibt einem erst einmal die Spucke weg. Eine passende Antwort fällt einem, wenn überhaupt, erst viel später ein. Aber Schlagfertigkeit lässt sich lernen -- so versichern die beiden Kommunikationstrainerinnen Antonia Cicero und Julia Kuderna.

Doch bevor man trainiert, Killerphrasen gekonnt zu entschärfen oder zu erwidern, sollte man wissen, was hinter diesen verbalen Angriffen steckt: Sie zielen auf die wunden Punkte des Gegenübers, wollen ihn aus dem emotionalen Gleichgewicht bringen und so den Fortgang der Kommunikation bestimmen. Die Abwehr dieser Attacken fällt leichter, wenn man die zugrunde liegenden Mechanismen durchschaut. Dann kann man auch die geeigneten Gegenmaßnahmen ergreifen. Zum Beispiel neutral-sachliche Reaktionen, Ausweichmanöver oder geschickte Gegenangriffe -- je nach Situation und Gegenüber.

"Sie haben die Weisheit wohl mit dem Löffel gefressen!" -- "Ja genau, und Sie mit dem Nudelsieb!" -- Beim eigenen Chef vielleicht nicht die beste Replik. Aber die beiden Autorinnen haben auch subtile Reaktionsmuster auf Lager, wie die "Nebeltaktik", naive Rückfragen, Ebenenwechsel oder absichtliches Missverstehen. Schlagfertigkeit, wie sie in diesem sehr klar und witzig geschriebenen Ratgeber vermittelt wird, beinhaltet nämlich auch das taktische Gespür, wann welche rhetorische Waffe die effektivste ist.

Natürlich kann man die vielen Beispielsätze im Praxisteil nicht alle auswendig lernen. Darum geht es auch gar nicht. Denn einerseits bekommt man eine Vorstellungen, welche verschiedensten Möglichkeiten des Konterns es gibt. Und andererseits sorgen die eingestreuten Übungen dafür, der eigenen verbalen Spontaneität auf die Beine zu helfen und mit der Zeit sogar Spaß zu empfinden am Gefecht mit spitzen Worten. --Christian Stahl
Quelle:




Kärcher-Produkte | Kärcher-Ersatzteile | Kärcher-Listenpreise
 Ein Service von mikewarth media. Powered by ISBN-Nr.de. Hosted by mwCMS